Architektur

Private Bauherren

Das eigene Zuhause ist der Rückzugsort, der Ruhe und Geborgenheit gibt. Zugleich ist es der Treffpunkt, an dem Familie und Freunde zusammen kommen. Vielleicht ist es auch ein Ort, an dem gearbeitet wird. Möglicherweise finden zudem Sport und Wellness in den eigenen 4 Wänden statt.

Die Bedürfnisse sind sehr individuell. Der gemeinsame Weg dahin ist ein sehr intensiver und persönlicher Prozess - aber auch spannend und mit viel Vorfreude.

Ich begleite bereits bei der Bedarfsermittlung und Grundstückssuche.

Projektentwickler

Ein Projekt wird nur dann realisiert, wenn es sich auch wirtschaftlich darstellen lässt. Ansonsten bleibt es nur eine Vision.

Die Kunst, gute Architektur erlebbar zu machen, liegt in der Balance von gestalterischem Anspruch und optimaler Grundstücksausnutzung, kombiniert mit wirtschaftlichen Grundrissen. Das Verhältnis von BGF zu Nutzfläche entscheidet über den Erfolg eines Projekts.

Noch vor dem Grundstückskauf entwickle ich Konzeptplanungen, die planungsrechtlich abgesichert werden.

Wohnen in Düsseldorf

Planung eines Einfamilienhaus mit integriertem Studio

Ein neues Zuhause für eine Familie mit viel Platz zum Leben, Arbeiten und Spielen. Die nachhaltige Holzfassade zeigt zugleich das Konstruktionsprinzip des Hauses: das Holzgebäude sorgt für ein gesundes Raumklima und Wohlfühlatmosphäre. Kontraste werden durch Sichtbeton und weiße Putzflächen geschaffen. Ästhetisch anspruchsvoll gestaltet - innen und außen.

Wohnen in Erkrath

Planung von 13 hochwertigen Eigentumswohnungen, Fertigstellung 2024

Auf einem sehr kompakten Grundstück in Alt-Erkrath wurde eine Landmarke in klarer Architektursprache mit konsequenter Linienführung entwickelt, die individuelle Ausblicke und Freisitze Richtung Süden und Westen ermöglicht. Alle Wohnungen sind großzügig, hell und mit qualitätvollen Materialien gestaltet.

Wohnen in Essen

1.Preis eines Investoren-Wettbewerbs , Projektrealisierung 2024

Auf ca. 9.000 qm BGF entstehen Service-Wohnungen für Senioren mit andienenden Nutzungen, wie Tagespflege, Café, etc. Durch die städtebauliche Konfiguration zweier Winkel wird eine neue Mitte geschaffen: mit Platz für Begegnungen, Austausch und Zusammensein.

Wohnen in Bochum

Planung Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2025

Bei diesem Mehrfamilienhaus mit neun hochwertigen Eigentumswohnungen ist der Blick in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet das Highlight. Alle Balkone sind zum Garten und damit Richtung Süden ausgerichtet. Ein traumhafter Blick über Baumwipfel und endlose Felder schließt sich an - Natur pur. Der Wohnungsmix bietet attraktiven neuen Wohnraum für Singles, Paare und Familien.

Wohnen in Nordhorn

Architekturkonzept und Fassadengestaltung, Fertigstellung 2023

Vier Mehrfamilienhäuser mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss (BGF ca. 4.000 qm) bieten attraktiven neuen Wohnraum in Nordhorn. Durch die gerundeten Ecken am Gebäude und den Balkonen und in ortstypischem Klinker verkleidet, muten die Neubauten sehr edel und stilsicher an.

Wohnen in Essen

Planung Zweifamilienhaus, Fertigstellung 2023

Das Zweifamilienhaus zeichnet sich durch die individuelle Gestaltung beider Haushälften aus. Im Essener Süden gelegen und wertig, modern und nachhaltig ausgestattet, bietet es attraktiven neuen Wohnraum für Paare und Familien.

Wohnen in Duisburg

Konzeptplanung und Bauherrenvertretung, Fertigstellung 2023

Ein moderner Wohnkomplex mit spannenden Blickbeziehungen durch die Terrassierung der Fassade Richtung Süden bietet auf ca. 9.000 qm BGF ca. 100 Apartments mit Service-Leistungen an. Im Erdgeschoss befinden sich zur Straße hin Gewerbeflächen.

Wohnen in Mülheim an der Ruhr

Planung Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2013

Ein Mehrfamilienhaus mit fünf hochwertigen Eigentumswohnungen, in deren Mitte ein Atrium liegt. In den Obergeschossen ist dieses als Patio gestaltet und dient der Erschließung der Wohnungen.

Wohnen auf Mallorca

Planung eines Einfamilienhauses

Direkt am Meer gelegen, bietet diese Ferienimmobilie viel Luxus und Komfort. Die Architektursprache interpretiert die mediterranen Gestaltungsprinzipien auf moderne Weise. Ortstypische Materialien werden kombiniert mit schlichten Formen.